- Details
Papierindustrie legt Klimastudie mit Strategien für Transformation vor
Mit den richtigen politischen Weichenstellungen ist eine klimaneutrale Papierproduktion machbar.
Mit den richtigen politischen Weichenstellungen ist eine klimaneutrale Papierproduktion machbar.
Nachdem bereits im Juni die Werbespendings erstmals seit April 2022 wieder zugelegt hatten, ist der Werbemarkt auch im Folgemonat Juli wieder gewachsen.
„Die Entwicklung der MM Gruppe im 1. Halbjahr reflektiert die anhaltend schwache Nachfrage im Karton- und Papierbereich nach dem Rekordjahr 2022", erklärte Peter Oswald, CEO der Mayr-Melnhof Karton AG.
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie steht vor grundlegenden Veränderungen.
Nach dem Rekordjahr 2022 verzeichnet die MM Gruppe im 1. Halbjahr eine anhaltend schwache Nachfrage im Karton- und Papierbereich. Das gibt der Konzern in einer Pressemitteilung zu den Ergebnissen des 1. Halbjahrs 2023 bekannt.
Die Recyclingquote für Papier lag bei fast 68 Prozent. Die Recyclingrate für Pappe lag bei über 93 Prozent.
25 Prozent der zuletzt für die Statista Consumer Insights in Deutschland befragten Menschen haben in den letzten zwölf Monaten gedruckte Magazine gelesen.
Der Verband der Wellpappenindustrie e.V. (VDW) veröffentlichte eine GVM-Studie zu den Auswirkungen auf Wellpappeverpackungen bei einem verpflichtenden Mehrweganteil für Transportverpackungen.
UPM Communication Papers plant die dauerhafte Schließung der Papierfabrik Plattling in Deutschland und damit verbunden die Reduzierung der jährlichen Produktionskapazität für ungestrichene und gestrichene Publikationspapiere um 595.000 Tonnen in Europa.
Sollten die im Entwurf der europäischen Verpackungsverordnung vorgesehenen Mehrwegquoten für E-Commerce- und bestimmte Transportverpackungen umgesetzt werden, hätte dies erhebliche negative Effekte, aber nur vergleichsweise geringen Nutzen.