Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Der deutsche Automarkt zeigte sich im September 2025 in starker Form: Insgesamt wurden 235.528 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen – ein Plus von 12,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Die gewerblichen Zulassungen legten um 10,7 Prozent zu und machten 65,8 Prozent aller Neuzulassungen aus. Noch stärker fiel der Anstieg bei den privaten Neuzulassungen aus, die um 17,1 Prozent zulegten.

Unter den deutschen Marken verbuchte MAN mit einem Zuwachs von 18,6 Prozent die stärkste prozentuale Steigerung, wenn auch auf niedrigem Niveau. VW blieb mit einem Marktanteil von 19,2 Prozent die führende Marke in Deutschland und steigerte seine Neuzulassungen um 16,2 Prozent. Zweistellige Zuwächse erzielten zudem Mercedes (+10,6 %) und Opel (+10,2 %). Rückgänge verzeichneten Smart (-24,9 %) und MINI (-24,7 %).

Bei den volumenstärkeren Importmarken setzte sich Citroën mit einem kräftigen Plus von 52,1 Prozent an die Spitze, gefolgt von Dacia (+39,5 %) und Renault (+30,9 %). Skoda behauptete mit einem Marktanteil von 8,0 Prozent seine Position als stärkste Importmarke.

Das SUV-Segment blieb mit einem Anteil von 33,6 Prozent das größte Marktsegment und wuchs um 21,4 Prozent. Den stärksten Zuwachs verzeichneten die Minis mit +39,1 Prozent. Rückgänge gab es in den Segmenten Oberklasse (-14,4 %), Obere Mittelklasse (-7,7 %) und Sportwagen (-6,1 %).

Der Trend zur Elektromobilität setzte sich fort: 45.495 vollelektrische Pkw (BEV) wurden neu zugelassen, 31,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ihr Marktanteil stieg auf 19,3 Prozent. Hybride Antriebe legten um 28,9 Prozent zu (Anteil: 41,3 %), darunter Plug-in-Hybride mit einem kräftigen Plus von 85,4 Prozent (Anteil: 11,8 %). Dagegen verloren Benziner (-5,9 %) und Diesel (-7,2 %) weiter an Bedeutung. Der durchschnittliche CO₂-Ausstoß sank um 8,8 Prozent auf 102,8 g/km.

Auch der Nutzfahrzeugmarkt zeigte positive Impulse: Lkw legten um 22,7 Prozent zu, Sattelzugmaschinen sogar um 35,0 Prozent. Einzig die Krafträder verzeichneten ein Minus von 12,0 Prozent. Insgesamt wurden im September 283.299 Kraftfahrzeuge (+11,7 %) und 22.523 Anhänger (+3,7 %) neu zugelassen.

Am Gebrauchtfahrzeugmarkt herrschte ebenfalls Aufwärtstendenz: Mit 652.161 Besitzumschreibungen stieg die Zahl der Halterwechsel um 5,9 Prozent. Lediglich die Kraftomnibusse zeigten sich mit -6,0 Prozent rückläufig.

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.