Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Die Aurubis AG erzielte im ersten Quartal 2024/25 ein robustes operatives Ergebnis vor Steuern von 130 Mio. €, getrieben durch höhere Metallpreise und gestiegene Schwefelsäureerlöse. Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie fort und investierte bereits 1 Mrd. € in strategische Projekte.

Im Segment Multimetal Recycling erreichte Aurubis ein operatives EBT von 27 Mio. € (Vorjahr: 29 Mio. €), das Quartalsergebnis im Segment Custom Smelting and Products belief sich auf 125 Mio. € (Vorjahr: 107 Mio. €).

Positiv wirkten sich ein signifikant gesteigertes Metallergebnis durch höhere Metallpreise, deutlich gestiegene Schwefelsäureerlöse, robuste Erlöse aus dem Absatz von Kupferprodukten sowie gesunkene Kosten aus. Diese positiven Effekte überkompensierten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen geringeren Konzentratdurchsatz bei reduzierten Schmelz- und Raffinierlöhnen, leicht niedrigere Erlöse aus der Verarbeitung von Recyclingmaterial sowie gestiegene Abschreibungen und Personalaufwendungen im Zusammenhang mit den Wachstumsinvestitionen.

„Mit dem robusten operativen Ergebnis in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres stellen wir unter Beweis: Aurubis ist weiterhin auf Erfolgskurs, unsere Metalle und Produkte sind ein wichtiger Schlüssel für die Energie- und Mobilitätswende,“ betont Aurubis-Vorstandsvorsitzender Dr. Toralf Haag.

Wichtige Meilensteine bei strategischem Wachstumskurs erreicht

Aurubis verfolgt das Ziel, die Position als eines der effizientesten und nachhaltigsten Multimetall-Hüttennetzwerke der Welt weiter zu festigen und auszubauen. Hierfür hat das Unternehmen ein wichtiges Etappenziel erreicht: Von den für strategische Projekte genehmigten Investitionen in Höhe von 1,7 Mrd. € wurden mit Abschluss des ersten Quartals 2024/25 rund 1 Mrd. € investiert. Aus diesen Projekten wird zukünftig ein zusätzlicher EBITDA-Beitrag von rund 260 Mio. € pro Jahr erwartet.

Seit Beginn des laufenden Geschäftsjahres hat das Unternehmen weitere Fortschritte bei der Umsetzung seiner Wachstumsstrategie erzielt. Ein wesentlicher Meilenstein ist die Eröffnung einer neuen Recyclinganlage am belgischen Aurubis-Standort in Olen. In dem hydrometallurgischen Prozess werden wertvolle Metalle wie Nickel und Kupfer wiedergewonnen. Mit der neuen Anlage hält Aurubis noch mehr strategisch relevante Metalle für die europäische Industrie im Wertkreislauf. Anfang Januar feierte das Unternehmen zudem den symbolischen Start der Ausbaustufe seines Industriewärmeprojekts am Standort Hamburg. Künftig wird Aurubis so bis zu 28.000 Hamburger Haushalte CO2-neutral heizen können und bis zu 120.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Das Projekt ist in seiner Größe und Komplexität einzigartig in Deutschland.

Aurubis bestätigt Ausblick für das laufende Geschäftsjahr

Aurubis erwartet eine weiterhin hohe Nachfrage nach Kupferprodukten und den vom Unternehmen produzierten Metallen. Für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 wird ein operatives EBT von 300 bis 400 Mio. € erwartet. Den operativen ROCE prognostiziert das Multimetall-Unternehmen zwischen 7 und 11 %.

Quelle und weitere Informationen: www.aurubis.com

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top