Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Am 16. September 2025 wurde rückwirkend die Beteiligung von RCS an dem kroatischem Unternehmen Rekis beschlossen.

Die RCS-Gruppe aus Werne, einer der führenden Spezialisten für PET-Recycling in Europa, baut ihr Engagement in Südosteuropa weiter aus. Zum Herbst 2025 übernimmt die Unternehmensgruppe Anteile am kroatischen Recyclingunternehmen Rekis d.o.o. – rückwirkend zum Jahresbeginn.

„Rekis verfolgt die gleichen Qualitätsansprüche und Nachhaltigkeitsziele wie wir: höchste Materialreinheit, zertifizierte Produktsicherheit und eine konsequent umgesetzte Kreislaufwirtschaft. Diese Übereinstimmung macht die Partnerschaft für beide Seiten so wertvoll“, erklärt Alexander Rimmer, einer der Geschäftsführer der RCS-Gruppe.

RCS: Vom Entsorgungsbetrieb zum Technologieführer im PET-Recycling

Die RCS-Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren vom klassischen Entsorgungs- und Recyclingbetrieb zu einem der wichtigsten Anbieter von hochwertigem rPET-Granulat in Europa entwickelt. Bereits 2022 nahm das Unternehmen seine zweite VACUNITE® Bottle-to-Bottle Anlage des österreichischen Maschinenbauers EREMA in Betrieb. Damit konnte die jährliche Produktionsmenge auf über 70.000 Tonnen rPET-Granulat gesteigert werden. Die eingesetzte Technologie erfüllt die strengen Anforderungen der FDA und efsa für Lebensmittelkontakt und beliefert namhafte Getränkehersteller.

Rekis: Recyclingkompetenz in Kroatien

Das Unternehmen Rekis d.o.o. mit Sitz in Donja Dubrava (Kroatien) ist ein Zusammenschluss des österreichischen Getränkeherstellers Steinrieser und der österreichisch-kroatischen Handelsgesellschaft für Getränkeproduktion KIS Pica. Rekis betreibt eine moderne Anlage zur Aufbereitung von gebrauchten PET-Getränkeflaschen. Zum Einsatz kommen leistungsstarke Sortiersysteme von Sesotec, Wasch- und Trocknungstechnik von Lindner Washtech sowie ein hauseigenes Qualitätslabor.

Der Produktionsprozess umfasst Sortierung, Zerkleinerung und Heißwäsche der Flaschen, die Herstellung von farb- und sortenreinen PET-Flakes, sowie die anschließende Granulierung im VACUNITE® System (EREMA Vacurema® Basic + Polymetrix SSP V-Lean). Mit dieser Technologie produziert Rekis jährlich rund 15.000 Tonnen rPET-Granulat, das vor allem in der Preform- und Flaschenindustrie eingesetzt wird.

„Für uns als Getränkehersteller ist der Zugang zu qualitativ hochwertigem, lebensmitteltauglichem rPET von zentraler Bedeutung. Mit Rekis und der Beteiligung der RCS-Gruppe bündeln wir unsere Stärken und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der europäischen Getränkeindustrie“, erklärt Franz Steinrieser, Geschäftsführer der Getränkewerke Steinrieser und Rekis.

Qualität im Fokus

Rekis ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert und betreibt ein eigenes, hochmodernes Labor zur laufenden Qualitätskontrolle. Jede Produktionscharge wird auf zentrale Parameter wie Feuchtigkeit, Reinheit, IV-Wert und Migration flüchtiger Substanzen überprüft. So wird sichergestellt, dass das Material höchsten internationalen Standards genügt.

Strategische Bedeutung der Beteiligung

Mit dem Einstieg bei Rekis stärkt RCS nicht nur seine europäische Präsenz, sondern auch seine technologische Kompetenz im Einsatz von VACUNITE® Bottle-to-Bottle-Systemen – mittlerweile drei Anlagen im Verbund von RCS und Rekis. Damit baut die Gruppe ihre Rolle als Schlüssellieferant von hochwertigem, lebensmitteltauglichem rPET weiter aus.

„Unsere Kooperation mit Rekis ist mehr als eine Investition. Sie steht für eine gemeinsame Verantwortung gegenüber Umwelt und Kunden, die wir mit Innovationskraft und höchsten Qualitätsstandards erfüllen wollen.“, so Rimmer abschließend.

Quelle: RCS GmbH

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.