Das PAMIRA®-Rücknahmesystem für Pflanzenschutz- und Flüssigdüngerverpackungen erzielt beeindruckende Ergebnisse: Allein 2023 wurden 3.140 Tonnen Behälter gesammelt, was zu einer CO₂-Einsparung von 3.061 Tonnen führte – das entspricht der CO₂-Bindung von 220.596 Bäumen.
Durch das werkstoffliche Recycling der über PAMIRA® gesammelten Agrarkunststoffe kann das recycelte Material in neue Produkte einfließen, was den Einsatz von Neuware ersetzt.
Ein häufiges Beispiel sind Tropfschläuche für die Landwirtschaft. Eine Berechnung zeigt, dass aus dem seit dem Start des Rücknahmesystems vor fast 30 Jahren gesammelten und recycelten Material Tropfschläuche produziert werden könnten, die die Erde 188-mal umrunden – ein eindrucksvoller Beleg für höchste Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Das vergangene Jahr war ein Highlight für das PAMIRA®-System. Durch das Engagement der landwirtschaftlichen Betriebe konnten 3.140 Tonnen Verpackungen gesammelt und recycelt werden. Der Umwelteffekt ist deutlich.
Erfolgreicher Einsatz 2023: Zahlen, die überzeugen
Erfolg durch Engagement: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Die Tropfschläuche, die aus dem recycelten Material entstehen könnten, stehen symbolisch für den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen. Sie sparen nicht nur Wasser durch präzise Bewässerung, sondern zeigen auch, wie sinnvoll recyceltes Material in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann.
Das PAMIRA®-System zeigt damit, dass Rücknahme und Verwertung von gebrauchten Kunststoffbehältern mehr bedeuten kann, als nur Abfall zu vermeiden. Es entsteht ein echter Mehrwert für Umwelt, Klima und landwirtschaftliche Betriebe.
Hinter diesem Erfolg steht das gemeinsame Engagement von landwirtschaftlichen Betrieben, Sammelstellen und Betreibern des Systems. Die landwirtschaftlichen Betriebe bringen ihre leeren Behälter freiwillig zu den bundesweit ca. 400 PAMIRA®-Sammelstellen. Die Rückgabe ist kostenlos. PAMIRA® sorgt für die umweltgerechte Verwertung. Der recycelte Kunststoff fließt vollständig zurück in den Rohstoffkreislauf.
PAMIRA® ist eine eingetragene Marke des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA). Die Durchführung der Sammlungen und die Verwertung der gesammelten Verpackungen verantwortet RIGK.
Quelle: www.pamira.de