Das Mitgliedsunternehmen des bvse-Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung, Solar Materials GmbH, ist mit dem AURA-Award 2025 des Umweltministeriums Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden.
© Agentur KAPPA/Felix Abraham
Das Cleantech-Startup hat einen vollautomatisierten Recyclingprozess für Photovoltaikmodule entwickelt, mit dem wertvolle Rohstoffe wie Silber, Silizium, Glas und Aluminium zurückgewonnen werden.
Am Standort Magdeburg recycelt Solar Materials jährlich bis zu 7.000 Tonnen ausgedienter Solarmodule. Für Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann ist das Unternehmen ein „Beweis dafür, dass Kreislaufwirtschaft in der Solarindustrie möglich ist“. Er lobte die Magdeburger als Beispiel für „nachhaltiges und zugleich wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmertum“.
Das 2021 gegründete Unternehmen beschäftigt inzwischen rund 60 Mitarbeitende. Für 2026 plant Solar Materials, seine Recyclingkapazitäten zu verdreifachen und den ersten internationalen Standort in Italien zu eröffnen. Langfristig will das Unternehmen seine führende Rolle im europäischen Solarmodul-Recycling weiter ausbauen.
„Die Auszeichnung mit dem AURA-Award 2025 ehrt uns sehr und bestärkt uns in unserem Ziel, End-of-Life-Module weltweit nachhaltig zu recyceln“, sagte Dr. Jan-Philipp Mai, Mitgründer und CEO von Solar Materials.
Der AURA-Unternehmenspreis wird seit 2013 vergeben und 2024 mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit neu ausgerichtet. Prämiert werden kleine und mittlere Unternehmen aus Sachsen-Anhalt, die innovative, energieeffiziente oder ressourcenschonende Lösungen entwickeln.