Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Baukonjunktur 2022 verantwortlich für geringfügigen Anstieg der Sonderabfallmengen in Baden-Württemberg

Abfälle aus der Produktion leicht rückläufig

Im Jahr 2022 wurden in Baden-Württemberg ca. 1,83 Mio. Tonnen Sonderabfall erzeugt. Der Anteil der Abfälle aus der Baubranche (ca. 974.000 t) machte 54 % der Gesamtmenge aus. Wesentliche Zuwächse gab es bei teerhaltigem Straßenaufbruch (ca. 413.000 t) und belastetem Boden (ca. 260.000 t).

Leicht rückläufig im Vergleich zu 2021 stellten die Abfälle aus Produktion und Behandlungsanlagen 43 % der Gesamtmenge. Der Rückgang erstreckt sich über verschiedene Bereiche. (Abbildung 1 oben)

Weiterhin ansteigend ist die Menge der Sonderabfälle, die in Behandlungsanlagen verbracht werden (54 %). Dem entgegen ist der Anteil der Abfälle, die verbrannt werden auf 2 % gesunken. (Abbildung 2 unten)

Zu innerdeutschen und grenzüberschreitenden Ex- und Importen zeigten sich 2022 keine wesentlichen Veränderungen.

1017 SAA Sonderabfälle2

Quelle und Grafiken: https://saa.de

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.