Sie sind hier:
- Start /
Höchste Altglasqualitäten ermöglichen immer höhere Recyclingquoten. Im Behälterglasbereich liegt die Recyclingquote inzwischen bei über 90 Prozent. Die bvse-Mitgliedsunternehmen tragen dazu entscheidend bei.
Glasrecycling bedeutet, Altglas für die Produktion neuer Glasbehälter oder Flachglasprodukte einzusammeln, qualitativ aufzuarbeiten und der Glasindustrie zu liefern. Der große Vorteil von Glas ist seine unendliche Wiederverwendbarkeit bei gleichbleibender Qualität. bvse-Mitgliedsbetriebe stellen dazu optimierte Sammelsysteme und hochmoderne Aufbereitungsanlagen für höchste Scherbenqualität zur Verfügung.
Das Mitgliedsunternehmen des bvse-Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung, Solar Materials GmbH, ist mit dem AURA-Award 2025 des Umweltministeriums Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden.
Flachglashersteller AGC Glass Europe und das deutsche Cleantech-Startup SOLAR MATERIALS, das sich auf das Recycling von Photovoltaikmodulen (PV-Modulen) spezialisiert hat, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, deren Schwerpunkt auf der Integration von hochreinem recyceltem Flachglas...
Nach rund zwei Jahren Bau- und Planungszeit steht die umfassende Erneuerung des Glasrecyclingstandorts in Lünen kurz vor dem Abschluss, wie das Unternehmen auf Linkedin bekanntgab.
Der Absatz von Behälterglas lag im 1. Halbjahr 2025 bei rund 1,92 Mio. Tonnen und nahm damit um 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab.
Die hohen Anforderungen der Glashütten an die Scherbenqualität bestanden in den zurückliegenden Monaten unvermindert weiter. Zugleich blieb der Scherbeneinsatz in der Glasschmelze nach wie vor sehr hoch, was grundsätzlich auf gut gefüllte Auftragsbücher der Glashütten schließen lässt.