Sie sind hier:
- Start /
Kompetente bvse-Unternehmen haben sich zum Fachverband „Akten- und Datenträgervernichtung“ zusammengeschlossen, um eine sichere, datenschutzgerechte und ökologisch nachhaltige Akten- und Datenträgervernichtung in Deutschland voranzutreiben.
Der Fachverband Akten- und Datenträgervernichtung hat im Jahr 2014 sein bvse-Qualitätssiegel aus der Taufe gehoben. Inzwischen ist das Siegel im Markt angekommen und eine Reihe von Fach-Unternehmen sind zertifiziert worden oder befinden sich im Zertifizierungsprozess.
Ein Treffen des bvse-Fachverbands Akten- und Datenträgervernichtung mit Präsentation der komplexen Herausforderungen des Löschens – und der im Fachverband erarbeiteten Ergebnisse, wie man Datenträger sicher und nachhaltig vernichten und verwerten kann.
Die Regens-Wagner-Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung zu fördern und ihnen eine sinnvolle Beschäftigung zu geben. In den Regens-Wagner-Werkstätten in Dillingen an der Donau gibt es 25 unterschiedliche Arbeitsbereiche – darunter auch eine Abteilung für Aktenvernichtung....
Die ROHPROG bietet mit der Mittelstandskooperation, MAMMUT Deutschland als erstes Unternehmen eine nachhaltige Aktenvernichtung für Klein- und Großkunden an.
Die Knettenbrech + Gurdulic- Gruppe beteiligt sich an der bundesweit agierenden documentus - Kooperation und übernimmt zum 01.07.2021 die Anteile an der documentus GmbH Rhein-Main.
Gewerbetreibende müssen Geschäftsunterlagen für festgelegte Zeiträume aufbewahren. Bestimmte Unterlagen sind 10 Jahre aufzubewahren, andere nur acht oder sechs Jahre.
Das deutsche Datenschutzrecht ist zweistufig aufgebaut. Zuerst einmal sind die betrieblichen oder behördlichen Datenschutzbeauftragen zuständig für die innerbetriebliche beziehungsweise innerbehördliche Kontrolle