Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Baubeginn in Tschechien im zweiten Quartal 2025. Jährliche Recyclingkapazität von bis zu 23.000 Tonnen Altreifen geplant. Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures für den Bau und Betrieb der Anlage.

0306 pyrum news logoDie tschechischen Unternehmen SUAS GROUP und Sokolovská uhelná planen in Zusammenarbeit mit Pyrum den Bau einer Reifenrecyclinganlage in ihrem Werk in Vřesová. Das Projekt resultiert aus dem bereits bestehenden Consulting- und Engineering-Vertrag zwischen den Unternehmen, der mit einem Tochterunternehmen der SUAS GROUP geschlossen wurde, und bezieht sich auf das geplante Werk in Tschechien. Die tschechischen Unternehmen planen die Synergieeffekte vor Ort zu nutzen und werden das bei der Thermolyse entstehende Gas zur weiteren Verwertung in das bereits bestehende Werk integrieren. Die geplante Anlage wird künftig jährlich 23.000 Tonnen Altreifen in wertvolle Ressourcen umwandeln. Das geplante Investitionsvolumen beträgt 1,4 Billionen CZK (ca. 57 Mio. EUR).

„Wir gehören zu den ersten Unternehmen weltweit, die diese innovative Technologie in unserem Industriekomplex in Vřesová einsetzen. Der Standort verfügt über die notwendige Infrastruktur, nicht nur für den Bau der Anlage, sondern auch für die Nutzung des bei der Pyrolyse entstehenden Gases, das reich an Wasserstoff und Methan ist. Die Technologie ist äußerst umweltfreundlich, wie die kürzlich abgeschlossene Umweltverträglichkeitsprüfung bestätigt. Neben anderen Vorteilen reduziert das Projekt als Ganzes den CO₂-Fußabdruck erheblich – um mehr als 18.000 Tonnen CO₂ pro Jahr“, sagte Martin Čermák, Vorstandsmitglied der SUAS GROUP und Sokolovská uhelná.

David Najvar, Vorstandsvorsitzender der SUAS GROUP, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Pyrum Innovations AG: „Wir freuen uns sehr, die Pyrum Innovations AG mit ihrem revolutionären Patent und der Erfahrung mit ähnlichen Projekten in der EU als Partner gewonnen zu haben. Gemeinsam werden wir die Vision der Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit im Umgang mit bestimmten Abfallarten und deren Entsorgung in unserer Region sowie in der gesamten Tschechischen Republik verwirklichen.“

Der Bau der neuen Anlage soll im zweiten Quartal 2025 beginnen und ist mit einer voraussichtlichen Laufzeit von 24 Monaten geplant, sodass die Fertigstellung für das Jahr 2027 angestrebt wird. Für den gemeinsamen Bau und Betrieb der Anlage werden die Pyrum Innovations AG und die SUAS GROUP ein Joint Venture gründen. Pyrum beteiligt sich mit einem Anteil von 49 % an dem Unternehmen. Pyrums Eigenkapital im Projekt wird durch bestehende Darlehensrahmenverträge gedeckt.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Die Zusammenarbeit mit der renommierten SUAS GROUP bedeutet einen weiteren Fortschritt für die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Europa. Dieses Projekt zeigt die hohe Anpassungsfähigkeit unserer Technologie. Durch die effiziente Nutzung des Gases vor Ort können die Altreifen nahezu vollständig wiederverwertet werden. Auch wenn jeder Standort individuelle Potenziale und Ausgestaltungen aufweist, bleibt der Kern unserer Technologie konstant. Wir freuen uns auf eine sehr erfolgreiche Partnerschaft und auf die nächste Phase unserer Zusammenarbeit, die Realisierung der gemeinsamen Anlage am neuen Standort.“

Quelle: www.pyrum.net

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.