Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Gummimodifizierung im Asphaltstraßenbau

In der Öffentlichkeit allgemein bekannt ist der Einsatz von Gummimehl zur Modifizierung von Asphalten im sogenannten „Flüsterasphalt“.

Dies ist aber nur eine von vielen Anwendungen im Asphaltstraßenbau.

Verwendung von Gummimehlen aus recycelten Altreifen bei der Herstellung von Asphalt ist in Deutschland seit über 30 Jahren bekannt. Flächendeckend hat sich diese Anwendung leider bisher nicht durchgesetzt.

Gründe hierfür sind unter anderem, dass Interessen der weiterverarbeitenden Erdölindustrie den Einsatz von gummimodifiziertem Asphalt beschränken. Darüber hinaus schreiben Straßenbaubehörden die neuen Technologien nur zögerlich aus.

In einem Postionspapier nimmt der Ausschuss Reifen + Gummi zu diesem Thema Stellung:

Zum Herunterladen
Positionspapier Gummimodifizierung im Asphaltstraßenbau

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.