Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Grafik: Schwalbe

Schwalbe produziert neue Reifen mit rCB von Pyrum

Reifenhersteller Schwalbe erhält Serienlieferungen von recyceltem Ruß (rCB) von der Pyrum Innovations AG und produziert damit den ersten neuen Serienreifen. Das rCB stammt aus dem Recycling gebrauchter Reifen, die Schwalbe mit dem Schwalbe Recycling System deutschlandweit bei Fachhändlerinnen und Fachhändlern einsammelt.

0207 Schwalbe1aDie BigBags mit rCB aus dem Recyclingprozess werden bei Pyrum
abgeholt und für die Produktion neuer Schwalbe-Reifen genutzt.
Bildquelle: Schwalbe
Die gebrauchten Reifen werden über das Händlernetzwerk in speziell angefertigten Recyclingboxen gesammelt, abgeholt und zum Recyclingpartner Pyrum ins saarländische Dillingen transportiert. Dort übernimmt das Vorreiter-Unternehmen im Bereich Reifenrecycling mit seinem Pyrolyse-Werk die mechanische Aufbereitung sowie das Recycling der Altreifen. Bei dem Prozess fällt keinerlei Abfall an. Bisher wurden Fahrradreifen verbrannt, die Rohstoffe gingen verloren. Mit der ganzheitlichen Wiederverwertung werden 80% CO2 eingespart.

Die Produktion des ersten Fahrradreifens, der komplett auf rCB statt Industrieruß zurückgreift, läuft auf Hochtouren. Der Reifen wird im Juni vorgestellt und anschließend im Handel erhältlich sein. Schwalbe ist der weltweit erste und bislang einzige Hersteller, der gebrauchte Reifen nicht nur zurücknimmt, sondern damit auch neue Reifen produziert. Zum Erfolg geführt hat eine langjährige Kooperations- und Forschungspartnerschaft Schwalbes mit Pyrum und der TH Köln.

Mittelfristig verfolgt das Familienunternehmen das Ziel, den rCB-Einsatz sukzessive zu erweitern und noch mehr Schwalbe-Reifen aus recyceltem Ruß herzustellen. Dafür wird intensiv an der Anpassung der Gummimischungen geforscht.

Bereits über 1.600 Teilnehmende im Fachhandel

Das „Schwalbe Recycling System“ wurde auf der Eurobike im Juli 2022 vorgestellt und gewann dort den  ́Innovators ́Prize ́. Nachdem das Recyclingprojekt in der Pilotphase zu Beginn des Jahres 2022 mit rund 50 teilnehmenden Fachhändlerinnen und Fachhändlern gestartet ist, beteiligen sich mittlerweile deutschlandweit bereits über 1.600. Bis Dezember 2022 konnten auf diesem Wege bereits 400.000 Reifen recycelt werden.

Quelle und weitere Informationen: www.schwalbe.com

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.