Enviro beantragt Bau von Altreifenrecyclinganlage in Schweden
Im schwedischen Uddevalla soll eine Recyclinganlage für Altreifen mit einer anfänglichen jährlichen Recyclingkapazität von 30.000 Tonnen Reifenmaterial entstehen. Mit der Inbetriebnahme rechnet das skandinavische Unternehmen Enviro zu Ende des Jahres 2023.
Enviro kündigte an, für die endgültige Entscheidung über die Errichtung der neuen Anlage seien u.a. auch mehrere andere Faktoren entscheidend, wie z. B. der Sicherung des Zugangs zu Altreifen und Vereinbarungen über die Lieferung der recycelten Materialien. Das Unternehmen geht nach wie vor davon aus, dass die neue Anlage in Uddevalla im vierten Quartal 2023 fertiggestellt sein wird.
Langfristig sollen in der Anlage in Uddevalla bis zu 60.000 Tonnen pro Jahr verarbeitet werden, was für das Recycling von fast der Hälfte der gesamten jährlichen Altreifenmenge Schwedens ausreichen würde. Seit 2013 betreibt Enviro eine eigene Recyclinganlage in Åsensbruk in der Gemeinde Mellerud mit einer Genehmigung für das Recycling von maximal 15.000 Tonnen Reifen pro Jahr. Enviro gewinnt Materialien wie Ruß, Öl und Stahl aus Reifen durch sein eigenes patentiertes Verwertungsverfahren zurück.
Der in der Anlage in Åsensbruk zurückgewonnene Ruß ist ein wichtiger Rohstoff für die Gummiherstellung und wurde vor kurzem als erster weltweit nach dem International Sustainability & Carbon Certification System (ISCC) zertifiziert. Das zurückgewonnene Öl aus der Anlage ist ebenfalls ISCC-zertifiziert, was es für die Ölindustrie und die chemische Industrie äußerst attraktiv macht, da es zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Produkten wie Fahrzeug- und Flugzeugtreibstoff, Grundölen und Kunststoffen verwendet werden kann.
Enviro hat bereits mitgeteilt, dass es in den nächsten zehn Jahren jährlich etwa vier neue Recyclinganlagen errichten will. Das Unternehmen erklärte, dass Westschweden und Mitteleuropa die ersten vorrangigen Märkte seien.
Quelle: www.envirosystems.se