Weltrohstahlproduktion im Juli 2018
Die Rohstahlproduktion in den Mitgliedsländern der Weltstahlvereinigung wuchs im Juli 2018 mit 154,6 Mio. Tonnen um 5,8 Prozent gegenüber Juli 2017.
Redaktionell bearbeitet von B. Guschall-Jaik
Wie gewöhnlich war insbesondere China für den starken Produktionsanstieg verantwortlich. Die chinesischen Stahlwerke erzeugten 81,24 Mio.Tonnen Rohstahl im Berichtsmonat und damit 7,2 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2017. Wie WSN berichtete, war der Auslastungsgrad der chinesischen Stahlwerke sehr hoch, obwohl es bereits Produktionseinschränkungen gibt, die allerdings hauptsächlich Sinteranlagen und Hochöfen betreffen, während die chinesischen Stahlwerke dazu übergegangen sind höherwertiges Erz sowie mehr Schrott einzusetzen.
Die Umweltinspektionen hatten ebenfalls einen positiven Effekt auf die Produktion einiger Hersteller. Nachdem sie ihre Anlagen ertüchtigt hatten, haben sie die Produktion erhöht oder es wurden Anlagen komplett durch neue ersetzt. Die Produktion ist in fast allen Regionen gestiegen.
Alle Zahlen ohne Gewähr.
Die geschätzte Produktion in Deutschland soll bei 3,9 Mio.Tonnen gelegen haben, was einer Steigerung gegenüber Juli 2017 von knapp 11 Prozent entspricht. Nach Schätzung der Weltstahlvereinigung hat die Produktion in Deutschland in den ersten 7 Monaten d. J. um 2,4 Prozent zugelegt. Die Produktion in der EU (28) ist um knapp 4 Prozent im Monatsvergleich gestiegen, während die türkischen Stahlwerke mit 3,3 Mio. Tonnen Rohstahl 2,3 Prozent weniger als im Juli 2017 erzeugte. Die USA konnten ihren Ausstoß um 4,5 Prozent auf 7,3 Mio. Tonnen erhöhen. Die Auslastung der 64 meldenden Länder erreichte im Juli 2018 77,5 Prozent.
Quelle: www.worldsteel.org
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling