Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Lasersort: Die nächste Generation der Metallsortierung

Die laserinduzierte Plasmaspektroskopie (kurz LIBS) ist aktuell eine der aufregendsten Neuerungen in der sensorgestützten Sortierung von Aluminium- und Buntmetallschrotten. Mit dem neuen SICON LaserSort vereint SICON diese bahnbrechende Technologie mit ausgefeilter Anlagentechnik, um eine bisher nicht erreichte Sortenreinheit der Metallfraktionen zu erzielen.

lasersortDie bisher verwendete röntgengestützte Dichtesortierung konnte lediglich anhand von Schwermetallgehalten eine Materialunterscheidung in Aluminiumguss und -knetlegierung ermöglichen. Eine tiefergehende Sortierung und Wertschöpfung war bisher nicht möglich. Mit der LIBS-Technologie ermöglicht der SICON  LaserSort die Separation einer Vielzahl von Nicht-Eisenmetallen, Legierungen und Materialzusammensetzungen.

So funktioniert’s

Die LIBS-Technologie, die sich bereits in Handanalysegeräten über die letzten Jahren als robust und zuverlässig erwiesen hat, ist mit dem neuen SICON LaserSort nun auch für industrielle Sortieranwendungen möglich.
Zunächst wird das Schüttgut über eine robuste Aufgabe- und Verteileinheit einem Beschleunigungsband zugeführt. Danach richtet der SICON LaserSort einen starken, autofokussierten Laserimpuls auf jedes einzelne beschleunigte Metallteil, das den Laser passiert. Die erzeugte Strahlung der sogenannten Plasmawolke wird im Spektrometer eingefangen. Dabei besitzt jedes Element eine charakteristische Wellenlänge, welche zur Materialerkennung genutzt wird. Die Materialtrennung erfolgt im Anschluss an die LIBS-Einheit in einzelne Abwurfboxen.

Hohe Rentabilität

Der SICON LaserSort stellt einen Durchbruch in der Metallaufbereitung dar. Durch die sortenreine Auftrennung von Metallgemischen (Buntmetalle, Geschirrware, Zorba) in einzelne Legierungsklassen und Primärmetalle, trägt er zu einer enormen Wertsteigerung der Absatzprodukte bei.
 
Ab August 2017 steht der neue SICON LaserSort in unserem Technical Research Center in Hilchenbach zu Testzwecken zur Verfügung.

SICON Germany
Vordere Insbach 26
57271 Hilchenbach
Germany
 

Phone: +49 (2733) 811 76-0
Fax: +49 (2733) 811 7-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.