SEG goes WEEELABEX
Nach Mitteilung der SEG Umwelt-Service GmbH, Mettlach, hat das Unternehmen die internationale WEEELABEX-Zertifizierung für die Rückproduktion ausgedienter Kühlgeräte erhalten.
WEEELABEX stehe für „WEEE label of Excellence“ und dieses Zertifikat wurde von der WEEELABEX-Organisation erstmals einem deutschen Kühlgeräte-Recycler überreicht.
Im Rahmen des WEEELABEX-Zertifizierungsprozesses werde die Leistung der Unternehmen hinsichtlich Ihrer Konformität mit der WEEE-Richtlinie und den nationalen Ausführungsgesetzen der WEEE-Richtlinie gemessen. Im besonderen Fall der Behandlung alter Kühlgeräte diene die CENELEC-Norm EN 50574 in Verbindung mit der TS EN 50740-2 (aus 2014) als Gradmesser der zu erbringenden Leistung der Unternehmen.
„Wir wissen jetzt, wo wir stehen und in welchen wenigen Punkten wir uns noch verbessern müssen. Tatsächlich war die WEEELABEX-Zertifizierung bisher das tiefst gehende fachspezifische Audit, das unser Unternehmen bisher durchschritten hat. Im Rahmen des 4-tägigen Audits, testeten zwei Auditoren nicht nur den technischen Prozess der Kühlgeräte-Rückproduktion auf Herz und Nieren," erklärte SEG-Vertriebsleiter Nikolaus Obermayr.
WEEELABEX mit Sitz im tschechischen Prag ist eine unabhängige non-Profit-Organisation und aktuell die führende Institution für die Zertifizierung spezifischer Elektro-Altgeräte-Prozesse. Gegründet in 2013 hat sich die Organisation die Optimierung der Sammlung und Behandlung von Elektroaltgeräten in Europa auf die Fahnen geschrieben. Grundlage der Zertifizierung sind branchenweit anerkannte WEEELABEX-Standards, die in Zusammenarbeit mit allen Marktteilnehmern Europas (Rücknahme-Systeme, Hersteller, Recycler, Umweltverbände, Auditoren etc.) festgelegt wurden.
Quelle:
V.i.S.d.P.: Hans-Peter Walter
SEG Umwelt-Service GmbH
Auf der Haardt 2
66693 Mettlach,
Tel. 06864-9103-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.seg-online.de
- Details
- Kategorie: Nachrichten E-Schrott Recycling