Offen für Ideen? Dann können Sie ein Fairphone2 gewinnen!
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (kurz ElektroG) regelt unter anderem die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Um hier alle Akteure noch besser zu informieren, beauftragte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) den Osnabrücker Umweltdienstleister Hellmann Process Management (HPM) mit der Entwicklung eines Informationsportals. Entstanden ist die Plattform www.ElektroG.de. Jetzt haben kreative Köpfe die Möglichkeit, Ideen und Anregungen zur weiteren Verbreitung des Portals bei dem Osnabrücker Unternehmen einzureichen. Als Belohnung für das Engagement wird unter allen Teilnehmern ein Fairphone 2 im Wert von über 500,- € verlost.
Der Geschäftsleiter von HPM, André Pohl, erklärt: "Das Informationsportal www.ElektroG.de dient dazu, alle Akteure - vom Hersteller über den Handel bis zum Bürger - über die Rückgabemöglichkeiten und -pflichten von Elektro- und Elektronikaltgeräten aufzuklären. Durch den ständigen Austausch mit Umweltbehörden wissen wir jedoch, dass die Erhöhung der Sammelquoten, auch durch die Neureglung des Gesetzes, noch ausgeblieben ist. Hier müssen alle Beteiligten noch besser informiert werden. Nur so ist es möglich, wertvolle Sekundärrohstoffe zurückzugewinnen."
"Wir sind offen für neue Wege, auch in der Kommunikation. Und manchmal ist ein kreativer Input von außen hilfreich" so Pohl weiter. "Wir freuen uns, wenn wir durch neue kreative und nachhaltige Ideen zur Verbreitung und Bekanntmachung der Seite www.ElektroG.de noch mehr Menschen für das Thema Elektronikschrott und Nachhaltigkeit begeistern und mobilisieren können."
Und so geht´s: Senden Sie Ihre spontanen, besonders nachhaltigen oder vielleicht etwas anderen Ideen zur Informationsplattform www.ElektroG.de mit dem Hinweis "Fairphone" an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Unter allen eingesendeten Vorschlägen verlosen wir ein Fairphone 2.
Einsendeschluss ist der 31.01.2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Informationen zum ElektroG und zur Informationsplattform finden Sie hier: www.ElektroG.de
Über das Fairphone 2:
Das Fairphone 2 bricht mit gängigen Konventionen - statt möglichst viel Technik in ein besonders flaches Gerät einzubauen, das kaum reparierbar ist und nach zwei Jahren in der Schublade oder auf dem Müll landet, setzen die niederländischen Hersteller auf ein robustes Gerät, bei dem Langlebigkeit im Vordergrund steht. Durch die erstmalige Umsetzung einer modularen Bauweise können Verbraucher Ersatzteile problemlos selbst einbauen, ohne gleich das ganze Gerät austauschen zu müssen. Eine solche Bauweise verringert den Ressourcenverbrauch, schont somit die Umwelt und entlastet den Geldbeutel. Weitere Informationen siehe www.fairphone.com
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling