SEG goes WEEELABEX
Nach Mitteilung der SEG Umwelt-Service GmbH, Mettlach, hat das Unternehmen die internationale WEEELABEX-Zertifizierung für die Rückproduktion ausgedienter Kühlgeräte erhalten.
- Details
- Kategorie: Nachrichten E-Schrott Recycling
Nach Mitteilung der SEG Umwelt-Service GmbH, Mettlach, hat das Unternehmen die internationale WEEELABEX-Zertifizierung für die Rückproduktion ausgedienter Kühlgeräte erhalten.
Die innovative Aufbereitung von Altfahrzeugen, mit der Scholz bereits einer der Technologieführer in Europa ist, wird für den stark wachsenden asiatischen Markt eine riesige Exportchance darstellen.
Statista hat in Zusammenarbeit mit VEXCASH die deutsche Vorliebe für das Bargeld untersucht. So trägt im Durchschnitt jeder Bundesbürger € 103 bei sich und 75 Prozent der Deutschen zahlen im Alltag am liebsten in bar.Diese Vorliebe spürt die Schrottwirtschaft im täglichen Umgang insbesondere mit ihren Kleinkunden. Eine Hilfe in steuer- und strafrechtlicher Hinsicht beim sicheren Umgang mit den Barzahlungen bietet der in 2017 aktualisierte bvse-Leitfaden für die Verwendung von Bargeld im Tagesgeschäft
Am 7. April findet in Berlin der erste eBay SellerDay statt und take-e-way ist als Sponsor mit dabei. Das heißt im Klartext take-e-way-Kunden können sich über 20 % Rabatt beim Ticketkauf freuen.
Mit der Botschaft: „Gemeinsam für mehr Licht-Recycling“ zeigt Lightcycle am 25. März zur Earth Hour zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr auf dem Berliner Lichtkunstfestival „deLight“ im Club „Ritter Butzke“, wie einfach ressourcenschonendes Licht-Recycling geht.
ANDRITZ MeWa, Teil des internationalen Technologiekonzerns ANDRITZ, hat den an UFH RE-cycling in Kematen, Ybbs, Österreich, gelieferten Querstromzerspaner QZ 2500 erfolgreich in Betrieb genommen. Dieser wurde in Rekordzeit innerhalb weniger Wochen in die bestehende Recyclinganlage für Kühlgeräte eingebaut und ersetzt den alten Querstromzerspaner QZ 2000, der im Jahr 2009 – ebenfalls von ANDRITZ MeWa – geliefert wurde und seit damals rund 1,8 Millionen Kühlgeräte recycelt hat.
Coolrec, eine Tochtergesellschaft von Renewi, hat ihre Recydel-Niederlassung in Lüttich, Belgien, wiedereröffnet. An dem Betriebsstandort verarbeitet der WEEE (Abfall-Elektro- und Elektronik-Altgeräte) recycler pro Jahr über 25.000 Tonnen Metalle und 13.000 Tonnen Kunststoff aus elektronischen und elektrischen Altgerätgeräte in wertvolle Sekundärrohstoffe.
Haben Elektronikgeräte wie Smartphones und Tablets das Ende ihrer Lebenszeit erreicht, landen immer noch viele dieser Geräte im Müll. Dabei könnten kostbare Technologiemetalle wie Germanium, Tantal oder seltene Erden durch ein konsequentes und systematisches Recycling zurückgewonnen werden.
Das Ruhrgebiet. Rauchende Schlote, Bergmänner mit schwarzen Gesichtern und in den Straßen zieht der „Klüngelskerl“ seine Runden. Viel hat sich geändert, seit die Region diesem Bild entsprach. Auch die Altmetall- und Schrotthändler stellen sich dem Innovationsprozess, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist im Februar um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3,5 Millionen Tonnen gewachsen. Kumuliert über die ersten beiden Monate ergibt sich ein Plus von 2 Prozent.