In Deutschland verbrauchte Weißblechverpackungen sind 2016 zu 91 % stofflich verwertet worden.
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling
Die ALBA Group hat sich von ihrem Metall-Standort in Mannheim getrennt. Der Platz, der bisher zur ALBA Metall Süd GmbH gehörte, wurde an die Unternehmensgruppe Rohstoffhandel Bernhard Westarp veräußert.
Die Konjunktur brummt weltweit. Das lässt sich aus dem hohen Verbrauch an Stahlrohstoffen ablesen.
Nachdem Umicore Anfang dieses Jahres seine erste Produktionsanlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien für den europäischen Automobilmarkt angekündigt hatte, wurde hierfür nun als Standort Nysa in Polen ausgewählt.
Elektromobilität, wie wir sie heute kennen, benötigt große Mengen an Traktionsbatterien, allen voran die leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Für die Herstellung von Traktionsbatterien werden wertvolle Rohstoffe benötigt, die nach Lebensende der Batterien möglichst im Wertstoffkreislauf erhalten bleiben sollten.
Seltene Metalle wie Indium oder Tantal sind heute in nahezu allen elektronischen Geräten enthalten. Meist sind die Gehalte jedoch so gering, dass sich eine Rückgewinnung nicht lohnt. Wie sich die Metallgehalte signifikant erhöhen lassen, wollen Freiberger Forscher im Projekt „RecEOL“ erarbeiten.
Am 16. Mai 2018 findet der erstmals von der UNESCO ausgerufene „Internationale Tag des Lichts“ statt, der die wichtige Bedeutung des Lichts und dessen Rolle in Wissenschaft, Kultur und Bildung sowie bei der nachhaltigen Entwicklung verdeutlichen soll. Wie wichtig hierbei insbesondere der ressourcenschonende Umgang mit Licht ist, weiß Lightcycle. Europas größtes Rücknahmesystem für Lampen und Leuchten erinnert Verbraucher an diesem Tag daran, Ressourcen zu schonen.
Das niederländische Recyclingunternehmen HKS Scrap Metals B.V. – eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der TSR Group – hat mit Wirkung zum 3. Mai 2018 das ebenfalls niederländische Familienunternehmen Van Dalen Metals Recycling & Trading übernommen.
In Deutschland verbrauchte Weißblechverpackungen sind 2016 zu 91 % stofflich verwertet worden.
Das Geschäftsjahr 2017 ist für die ALBA SE erfreulich verlaufen – trotz erheblicher Umstrukturierungen.
Nach vorläufigen Zahlen erzielte die Aurubis AG (Aurubis) im ersten Halbjahr 2017/18 im Vorjahresvergleich ein um rund 58 % höheres operatives Ergebnis vor Steuern (EBT) von 186 Mio. € (Vorjahr: 118 Mio. €).