Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Drucken

ONLINE- Angebot: Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen mit Gestaltungsvorschlägen für die Praxis

Termin:
9. Feb 2023, 14:30 - 9. Feb 2023, 16:30

Kurs-Nr.:
1200123
Preis:
bvse-Mitglieder
Netto: 79,00 EUR, Brutto inkl. MwSt.: 94,01 EUR

Ort:

Beschreibung

Online-Veranstaltung über Zoom (den entsprechenden Einwahllink erhalten Sie am Vormittag des Seminartages)

 

Seminar zu den aktuellen arbeitsrechtlichen Entwicklungen mit Gestaltungsvorschlägen für die Praxis

Themenbereiche

A) Arbeitszeiterfassung

• Entscheidung des BAG zur Arbeitszeiterfassung und deren Auswirkungen auf die Praxis

• Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zur Einrichtung einer Arbeitszeiterfassung

• Überstunden: Diskriminierungsfragen, Darlegungs- und Beweislast, Berücksichtigung bei der Urlaubsvergütung

• Elektronische AU-Bescheinigung


B ) Neues Urlaubsrecht - neue Rechtsprechung von EuGH und BAG und ihre Konsequenzen für die Praxis

• Berechnung des Urlaubentgelts, insb. Einbezug von Überstunden, variablen Entgeltbestandteilen und Provsionen

• Informationsobliegenheiten des Arbeitgebers nach den Entscheidungen des BAG v. 20.12.2022

• Verfall von Urlaub bei Krankheit und Erwerbsminderung

• Zusatzurlaub schwerbehinderter Arbeitnehmer

• Urlaubsabgeltung

• Urlaub und Kurzarbeit

• Vertragsgestaltung: "eigene" Verfallsregeln


C) Strafrechtlicher Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) und Schutz von Whistleblowern nach dem anstehenden Hinweisgeberschutzgesetz

• Anforderungen an den strafrechtlichen Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG)

• Schutz von Whistleblowern im Hinblick auf das anstehende Hinweisgeberschutzgesetz

 

Dozentin

Annette Reber, Rechtsreferentin im bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn


Kategorie

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.