Sie sind hier:
- Sachverstand
- / Bildungszentrum
- / Seminarübersicht
ONLINE - QUBA Grundkurs: QUALITÄTSSICHERUNG VON SEKUNDÄRBAUSTOFFEN; QUBA-QUALITÄTSSIEGEL
Aufbau:
4 Module (jeweils 1,5 bis 2,0 Std); der Teilnehmer erhält rechtzeitig vorab den entsprechenden ZOOM-Einwahllink zum Seminar
Ablauf:
Tag 1, 07.12.2022
10:00 Uhr - 12:00 Uhr Modul 1
13:00 Uhr - 15:00 Uhr Modul 2
Tag 2, 08.12.2022
10:00 Uhr - 12:00 Uhr Modul 3
13:00 Uhr - 15:00 Uhr Modul 4
Hinweis:
Für den Nachweis der Sachkunde gemäß QUBA-Richtlinie Anhang 4.1 Nr. 1 ist die Teilnahme an den Modulen 1 bis 4 erforderlich.
Nach erfolgreicher Teilnahme an den Modulen 1 bis 4 erhält der Teilnehmer ein Zertifikat als Nachweis für die Sachkunde gemäß QUBA-Richtlinien Anhang 4.1 Nr. 1.
Zur Kontrolle der Anwesenheit der Teilnehmer werden in jedem Modul drei Abfragen eingespielt, die von den Teilnehmern beantwortet werden müssen.
Werden von einem Teilnehmer innerhalb der zur Verfügung gestellten Zeit mehr als 1/3 der Fragen nicht beantwortet, wird das Modul als „nicht teilgenommen“ gewertet.
Fehlt dem Teilnehmer eines der Module, so hat er die Möglichkeit innerhalb von 6 Monaten dieses Modul zu einem Preis von 50 Euro nachzuholen.
Der neue Termin muss vom Teilnehmer mit dem bvse-Bildungszentrum abgesprochen werden.
Zielgruppe:
Baustoffaufbereiter/Baustoffrecyclingunternehmen und andere Aufbereiter von Bau- und Abbruchabfällen, Mitarbeiter von Prüfstellen, Behördenvertreter
Inhalt:
Die Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen wird auf Grund schwindender Verfüll- und Deponiekapazitäten schwieriger und mehr und mehr zum Kostentreiber in der Bauwirtschaft.
Abhilfe dagegen bietet der Einsatz von qualitätsgesicherten Sekundärbaustoffen (Recyclingbaustoffen, Ersatzbaustoffen). Recyclingbaustoffe senken die Entsorgungskosten und versorgen
die Bauwirtschaft mit hochwertigen Baustoffen für den Straßen-, Wege-, Verkehrsflächenbau und Erdbau sowie den gesamten Hoch- und Tiefbau.
Das Seminar erklärt die Systematik der Qualitätssicherung und Zertifizierung, zeigt die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Hersteller auf, gibt praxisgerechte Antworten und zeigt die
Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen für den problemlosen Einsatz von qualitätsgesicherten Sekundärbaustoffen auf Grundlage der geltenden Regelwerke* und der QUBA-Richtlinie
für die Qualitätssicherung von mineralischen Sekundärbaustoffen.
*geltende Regelwerke: Bayern
QUBA GK Modul 1 Abfallrechtliche Grundlagen
- Begrifflichkeiten
- Verantwortung und Pflichten des Anlagenbetreibers
- Annahmekontrolle, Lagerung, Aufbereitungstechnik
- Anlagengenehmigung
QUBA GK Modul 2 Grundlagen der Qualitätssicherung und Zertifizierung
- Systematik der Qualitätssicherung und Zertifizierung
- QUBA-Qualitätsrichtlinien
- Bau- und umwelttechnische Anforderungen für Sekundärbaustoffe
QUBA GK Modul 3 Qualitätssicherung und Zertifizierung in der Praxis
- Erstprüfung und Fremdüberwachung
- Werkseigene Produktionskontrolle
- WorkFlowManagement-System (WMS)
- Berücksichtigung der länderspezifischen Regelungen
QUBA GK Modul 4 Inverkehrbringen von Sekundärbaustoffen
- Abfallrecht, Vergaberecht, Bau- und Produktrecht
- Abfallende (Produktstatus)
- Einbaukriterien
- Dokumentation
Dozenten:
Stefan Schmidtmeyer, Geschäftsführer bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., München
Daniel Rutte, Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH, Bonn
Kosten:
Mitglieder der folgenden Verbände erhalten den Mitgliedspreis: bvse e.V., bvse-Entsorgergemeinschaft e.V., Deutschen Abbruchverband e.V. und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. sowie Behördenvertreter erhalten den Mitgliederpreis.
Alle anderen Interessenten nehmen zum erhöhten Preis teil.