Sie sind hier:
- Sachverstand
- / Bildungszentrum
- / Seminarübersicht
PRÄSENZ - QUBA Fortbildungskurs:
Annahmekontrolle in Aufbereitungsanlagen für mineralische Bau- und Abbruchabfälle sowie Bodenaushub - Theorie und Praxis
am 13.12.2022 in Bayerische BauAkademie, Ansbacher Str. 20, Feuchtwangen
Aufbau:
3 Module, gesamt 7 Unterrichtseinheiten (UE); das Seminar ist von der QUBA Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH als Fortbildungskurs anerkannt.
ab 08:30 Uhr |
Eintreffen der Teilnehmer, Begrüßungskaffee |
|
09:00 - 12:00 Uhr
|
Modul 5
|
Annahmekontrolle: - Anforderungen der technischen Regelwerke und der QUBA-Qualitätsrichtlinien - Einstufung unterschiedlicher Abfallmaterialien und Erkennen schadstoffbelasteter Stoffe - Dokumentation |
12:00 - 13:00 Uhr |
Mittagspause |
|
13:00 - 14:30 Uhr
|
Modul 6 |
Beprobung von Boden und Bauschutt: - Grundlagen - Prüfberichte und Probenahmeprotokolle richtig lesen und auswerten |
14:30 - 15:00 Uhr |
Kaffeepause |
|
15:00 - 16:30 Uhr |
Modul 7 (2 UE) |
Umgang mit gefährlichen Abfällen - Abfalleinstufung - Umgang mit gefährlichen Abfällen |
Diskussion |
||
Ende ca. 17:00 Uhr |
||
Gesamt |
7 UE |
Zielgruppe:
Baustoff- und Bodenrecyclingbetriebe, Entsorgungsunternehmen, Betreiber von Zwischenläger, Bauunternehmen, Baustoffprüfstellen, Untersuchungsstellen, Behördenvertreter
Hinweis:
Für den Erhalt der Sachkunde im Rahmen der Verleihung des QUBA-Qualitätssiegels für Sekundärbaustoffe ist die für die Qualitätssicherung und werkseigene Produktionskontrolle (WPK) verantwortliche Person verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden (aufbauend auf den Grundkurs, mindestens alle 2 Jahre mit 7 Unterrichtseinheiten (UE)).
Inhalt:
Jeder Anlagenbetreiber (mobile Aufbereitungsanlagen, stationäre Aufbereitungsanlagen, Zwischenläger, sonstige Sammel-/Lagerplätze etc.) ist verpflichtet, durch eine Annahmekontrolle sicherzustellen, dass nur für die Anlage zulässige Abfälle gelagert und behandelt werden. Das Seminar informiert Sie über die gesetzlichen Vorgaben und die Anforderungen aus den technischen Regelwerken sowie den QUBA-Qualitätsrichtlinien in Theorie und Praxis.
Dozent:
Stefan Schmidtmeyer, Geschäftsführer bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., München