Sie sind hier:
- Sachverstand
- / Bildungszentrum
- / Seminarübersicht
Präsenz-Seminar in Pfaffenhofen
Hotel Alea Eco | Flachsbogen 1 | 85276 Pfaffenhofen
Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen in Bayern:
Das QUBA-Qualitätssiegel (Gültig als Grundkurs und Fortbildung)
Hinweis:
Dieses Seminar wird als Grund- und Fortbildungskurs im Rahmen der QUBA-Qualitätsrichtlinien/BRBayern-Zertifizierung angeboten.
Zielgruppe
Baustoffaufbereiter/Baustoffrecyclingunternehmen, Aufbereiter von Bau- und Abbruchabfällen, Entsorgungsunternehmen, Hoch-, Tief und Straßenbauunternehmen, Abbruch- und Erdbauunternehmen, Architekten, Planer und Auftraggeber, Mitarbeiter von Prüfstellen, Behördenvertreter
Seminarinhalt
Die Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen wird auf Grund schwindender Verfüll- und Deponiekapazitäten schwieriger und mehr und mehr zum Kostentreiber in der Bauwirtschaft. Hilfe dagegen bietet der Einsatz von qualitätsgesicherten Sekundär- bzw. Recyclingbaustoffen. Recyclingbaustoffe senken die Entsorgungskosten und versorgen die Bauwirtschaft mit hochwertigen Baustoffen für den Straßen-, Wege-, Verkehrsflächenbau und Erdbau sowie den gesamten Hoch- und Tiefbau.
Das Seminar erklärt die Systematik der Qualitätssicherung und Zertifizierung, zeigt die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Hersteller auf, gibt praxisgerechte Antworten und zeigt die Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen für den problemlosen Einsatz von qualitätsgesicherten Recyclingbaustoffen auf Grundlage der geltenden bayerischen Regelwerke und der QUBA-Richtlinie für die Qualitätssicherung von mineralischen Sekundärbaustoffen (ersetzt ab 01.10.2020 die BRBayern-Richtlinie). Weiterhin wird die Anwendung des WorkFlowManagementsystems (WMS) zur Dokumetation aller für die Qualitätssicherung und Zertifizierung notwendigen Vorgänge erklärt. Die Nutzung des WMS ist für alle Unternehmen, die das Zertifikat/Qualitätssiegel der QUBA in Bayern erwerben wollen, verpflichtend.
Rechtliche Grundlagen:
- Abfallrecht inkl. Anlagengenehmigung (KrWG, GewAbfV, BimSchG, AwSV): "Die Rolle des Recyclingunternehmers im Abfallrecht"
- Vergaberecht
Grundlagen der Qualitätssicherung und Zertifizierung:
- Systematik, Technische Regelwerke, Dokumentation
- Vorbereitende Arbeiten des Herstellers/Anlagenbetreibers, Einstieg ins WMS
Durchführung der
- Erstprüfung
- Werkseigenen Produktionskontrolle inkl. Annahmekontrolle, Lagerung und Aufbereitung und
- Fremdüberwachung
Inverkehrbringen von Sekundärbaustoffen:
- Wasserrechtliche Erlaubnis
- Einbaukriterien
- Produktstatus
- Dokumentation
Dozenten
Stefan Schmidmeyer, bvse e.V./Baustoff Recycling Bayern e.V. München
Daniel Rutte, QUBA Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH, Bonn