Seite ausdrucken

ifo Geschäftsklimaindex steigt im März deutlich

Die Stimmung in der deutschen Wirtschafthat sich merklich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 96,6Punkte gestiegen, nach 92,7 Punkten1 im Februar. Das  ist der höchste Wert seit Juni 2019.

Die Unternehmen waren spürbar zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Zudem ist der Optimismus mit Blick auf die kommenden Monate zurückgekehrt.

Trotz  steigender Infektionszahlen startet die deutsche Wirtschaft zuversichtlich in den Frühling. Im Verarbeitenden Gewerbe setzte das Geschäftsklima seinen Aufschwung weiter fort. Die Unternehmer waren deutlich zufriedener mit ihrem aktuellen Geschäftsverlauf. Ihre Erwartungen waren zuletzt im November 2010 so  optimistisch. 

Die Nachfrage nach Industriegütern hat merklich angezogen. In allen Industriebranchen stehen die Zeichen auf Aufschwung. Im Dienstleistungssektor ist der Geschäftsklimaindikator deutlich gestiegen. Die Zufriedenheit mit der aktuellen Lage nahm zu. Zudem zeigte sich bei den Erwartungen erstmals seit Herbst wieder ein vorsichtiger Optimismus. Bei den IT-Dienstleistern liefen die Geschäfte besonders  gut. ImGastgewerbe und der Tourismusbranche ist die Lage aber weiterhin sehr schlecht.

Im Handel hat der Geschäftsklimaindex einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Die Indikatoren für die aktuelle Lage und die Erwartungen sind beide merklich gestiegen. Im Einzelhandel ist die Situationaber weiterhin schlecht, wenn auch etwas  weniger  stark  als  im Vormonat. Positive Ausnahmen waren neben den Supermärkten die Fahrradhändler und die Floristen.

Im Bauhauptgewerbei st das Geschäftsklima wieder im positiven Bereich angekommen. Der Indikator zur aktuellen Lage stieg auf den höchsten Wert seit einem Jahr. Auch die Erwartungen der Unternehmen haben sich verbessert.

1Saisonbereinigt korrigiert

Quelle und weitere Informationen: www.ifo.de/node/62402