Schottland plant neue Müllverbrennungsanlage in Aberdeen
Wie das spanische Unternehmen Acciona in einer Pressemeldung berichtet, hat das Unternehmen den Zuschlag für den Bau und Betrieb einer Müllverbrennungsanlage im schottischen Aberdeen erhalten. Dieses soll über eine Verbrennungskapazität von 150.000 Tonnen Abfall pro Jahr verfügen.
Für den Betrieb und die Wartung der Anlagen während der gesamten Vertragslaufzeit wird sich Acciona auf die Expertise des seit über 25 Jahren auf die Abfallwirtschaft spezialisierten Unternehmen Indaver stützen.
Das auf 400 Millionen Euro bezifferte Ness Energy Project soll eine langfristige und nachhaltige Lösung für nicht recycelbare Siedlungsabfälle, die in den Städten Aberdeen, Aberdennshire und Moray (Gemeinden im Nordosten Schottlands) anfallen, bieten, denn ab 2021 ist die Deponierung dieser Abfälle in Schottland verboten. Die Anlage soll zudem Strom für das nationale Netz und Wärme für die Haushalte im Bezirk Torry erzeugen.
Wie das Unternehmen weiter berichtet, erhielt ACCIONA im letzten Jahr bereits einen Auftrag zum Bau einer Müllverbrennungsanlage in Kwinana (Westaustralien), der ersten Großanlage dieser Art im Land mit einer Kapazität von rund 400.000 Tonnen Abfall pro Jahr.
Weitere Medien berichten, dass die Anlage im Aberdeen ab Januar 2022 Abfälle zur Verbrennung annehmen will und die Anlage ab August 2022 vollständig einsatzbereit sein soll.
- Details
- Kategorie: Nachrichten - bvse.de