Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Karl Meyer gewinnt gelbe-Tonne-Ausschreibung im Landkreis Stade

Nach Informationen auf der Webseite der Wischhafener Unternehmensgruppe, wird die Karl Meyer Unternehmensgruppe auch in den kommenden drei Jahren die Sammlung der Gelben Säcke im Landkreis Stade übernehmen.

Für insgesamt 10 Auftragsbewerbungen erhielt der Umweltdienstleister den Zuschlag der Dualen Systeme, darunter beispielsweise für die weitere Ausführung der Glassammlung in der Stadt Cuxhaven und im Landkreis Rotenburg/Wümme. Auch in den Kreisen Ostholstein, Stormarn und Segeberg sowie der Stadt Flensburg (Schleswig-Holstein) und im Landkreis Märkisch Oderland (Brandenburg) und in einem Teilgebiet von Berlin, darf Karl Meyer die Altglaserfassung durchführen. Ein Teilgebiet  des Landkreises Rostock, rund um die Stadt Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) konnte die Gruppe für die Altglassammlung neu hinzugewinnen, heißt es in dem Artikel.

Die Dualen Systeme schreiben jedes Jahr ca. ein Drittel aller Verträge zur Erfassung von Leichtverpackungen oder Altglas neu aus. Im Januar 2019  beginnt die neue Vertragslaufzeit für die Sammlung der Gelben Säcke im Landkreis Stade. Dort wurden, so das Unternehmen, im Jahr 2017 6.347 Tonnen Leichtverpackungen entsorgt. Dies entspricht einer Menge von 31 Kilogramm pro Einwohner.

Für die Umsetzung sei weiterhin das Recycling Zentrum Stade zuständig. Die Abholung der gelben Säcke in den Altstädten von Stade und Buxtehude soll ab dem 1. Januar 2019 alle zwei Wochen erfolgen. In den übrigen Gebieten des Landkreises soll es bei der vierwöchentlichen Abholung bleiben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Unternehmens: www.karl-meyer.de

 

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.