
Ausgezeichnet: Zeppelin Konzern nimmt Qualitätssiegel für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Berlin entgegen
Zeppelin Konzern erhält Qualitätssiegel für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das Unternehmen wird damit für seine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik gewürdigt
Für die Managementholding Zeppelin GmbH ist es bereits die zweite positive Auditierung, die Strategischen Geschäftseinheiten Baumaschinen EU, Rental, Power Systems und Anlagenbau in Deutschland wurden diesjährig zum ersten Mal mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel steht für besonders hohe Standards in der Personalpolitik.
Schirmherren der Auditierung sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Auszeichnung der Managementholding sowie der Strategischen Geschäftseinheiten wurde bereits im März bekanntgegeben, nun folgte die feierliche Überreichung des Zertifikats in Berlin.
Zertifikat audit berufundfamilie
Bereits im Jahr 2015 wurde die Managementholding des Konzerns, Zeppelin GmbH, mit dem Qualitätssiegel audit berufundfamilie ausgezeichnet. Seit März tragen nun auch die deutschen Geschäftseinheiten des Zeppelin Konzerns das begehrte Qualitätssiegel. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe nahm Alexandra Mebus, ab dem 01. Juli 2018 Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der Zeppelin GmbH, die Auszeichnung in Berlin als erste offizielle Amtshandlung entgegen. „Es freut mich sehr für ein Unternehmen tätig zu sein, das so großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie legt. Hohe Standards und geeignete Rahmenbedingungen zur Förderung einer gesunden Balance zwischen Privat- und Berufsleben tragen wesentlich zur Arbeitszufriedenheit bei. In meiner neuen Funktion werde ich mich dafür einsetzen, dieses Gleichgewicht auch zukünftig sicherzustellen und weiter zu fördern", sagt Mebus. Überreicht wurde das Zertifikat von John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH. Voraussetzung für eine positive Auditierung sind sehr gute Ergebnisse sowie weiterführende Ziele und Maßnahmen in den Handlungsfeldern Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führung, Personalentwicklung, Entgeltbestandteile, geldwerte Leistungen und Service für Familien. Zeppelin als Arbeitgeber bietet unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle, freiwillige Sozialleistungen sowie eine familienorientierte Unternehmenskultur. Darüber hinaus wurden Folgemaßnahmen wie beispielsweise einheitliche Regelungen zu mobilem Arbeiten, betrieblichem Gesundheitsmanagement oder die Bereitstellung von Ferienbetreuungsangeboten von den Gutachtern bewertet.
Die praktische Umsetzung der Handlungsfelder sowie geplanten Maßnahmen werden jährlich durch externe Auditoren überprüft. Das Qualitätssiegel audit berufundfamilie ist jeweils drei Jahre gültig. Langfristiges Ziel des Zeppelin Konzerns ist die Erarbeitung gemeinsamer Standards beim Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, um auch für internationale Konzerntöchter und die Strategische Geschäftseinheit Z Lab einen Orientierungs- und Handlungsrahmen zu geben. Insgesamt erhielten 300 Arbeitgeber – 153 Unternehmen, 106 Institutionen und 41 Hochschulen – die Auszeichnung.
Über das audit berufundfamilie
Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden. Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf der Arbeitgeber das Zertifikat weiterführen. Seit der Einführung des audit im Jahr 1998 wurden über 1.700 Arbeitgeber mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind insgesamt 971 Arbeitgeber nach dem audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule zertifiziert, darunter 475 Unternehmen, 387 Institutionen und 109 Hochschulen. Davon können über 1,89 Millionen Beschäftigte und mehr als 1,4 Millionen Studierende profitieren.
- Details
- Kategorie: Nachrichten - bvse.de