- Details
VinylPlus® verpflichtet sich, bis 2025 jährlich 900.000 Tonnen PVC zu recyceln
VinylPlus, die freiwillige Branchenverpflichtung zur nachhaltigen Entwicklung der europäischen PVC-Industrie, will bis 2025 mindestens 900.000 Tonnen PVC pro Jahr in neue Produkte recyceln.
Dies stellt einen wesentlichen Beitrag zu dem von der Europäischen Kommission für die Kunststoffindustrie festgelegten Gesamtziel von 10 Millionen Tonnen dar, so VinylPlus. Mit Blick auf die Zukunft hat sich VinylPlus darüber hinaus verpflichtet, bis 2030 mindestens 1 Million Tonnen pro Jahr zu recyceln.
"Seit fast 20 Jahren ist VinylPlus der Wegbereiter für eine Kreislaufwirtschaft, indem es die Nachhaltigkeitsleistung von PVC verbessert. Da unser Programm die gesamte Wertschöpfungskette - PVC-Hersteller, Additivhersteller, Verarbeiter und Verwerter - zusammenführt, haben wir unverzüglich auf die Forderung der EU-Kommission nach freiwilligen Zusagen der Kunststoffindustrie reagiert. Wir begrüßen diese Initiative, die die Weitsicht von VinylPlus bei der Begründung seiner ersten freiwilligen Verpflichtung unterstreicht," erklärte die General Managerin von VinylPlus, Brigitte Dero. Vision einer stärkeren Kreislaufwirtschaft
Dank der einzigartigen Rolle von VinylPlus bei der Einbeziehung der gesamten Wertschöpfungskette ist es der Selbstverpflichtung gelungen, seit 2000 mehr als 4 Millionen Tonnen PVC zu recyceln.
PVC wird aus Salz und Öl oder Erdgas hergestellt und ist einer der am weitesten verbreiteten Kunststoffe der Welt mit einem breiten Anwendungsspektrum wie Fensterrahmen, Rohren, Böden, Kabeln, Verpackungen, Sportgeräten, Möbeln und medizinischen Geräten.
Die Sicherstellung der Zielerreichung ist für den Erfolg von VinylPlus von größter Bedeutung. Die recycelten Mengen werden von einem unabhängigen Auditor überprüft und dem VinylPlus-Überwachungsausschuss vorgelegt, der sich aus Vertretern der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, von Verbraucherorganisationen, Gewerkschaften, Wissenschaft und Industrie zusammensetzt.
Quelle und weitere Informationen: vinylplus.eu