
(v.l.n.r.) Jan-Hendrik Wilming, geschäftsführender Gesellschafter, Björn Becker, bvse-Vizepräsident, Ralf Abeln, Vorsitzender bvse-Landesverband Niedersachsen Foto: LKR
- Details
LKR: 25 Jahre Kompetenz in Kunststoffrecycling
Seit einem Viertjahrhundert verarbeitet die Lohner Kunststoff Recycling GmbH Produktions- und Verarbeitungsabfälle technischer Kunststoffteile jeder Größenordnung und hat sich mit ihrem Know-how auch international einen guten Namen gemacht.
„LKR ist keine Einzelleistung, sondern eine Teamleistung“, machte der geschäftsführende Gesellschafter Jan-Hendrik Wilming vor den rund 280 Gästen deutlich, die am 13.04. zur Jubiläumsfeier nach Vechta gekommen waren.
Nach dem Tod seines Vaters Gerhard Wilming, der im Jahr 1992 das Unternehmen in Lohne gründete, hatte Jan-Hendrik Wilming in 1996 mit 21 Jahren die Geschäftsleitung des Familienunternehmens übernommen. Fünf Jahre später zog das aufstrebende Unternehmen wegen fehlender Expansionsmöglichkeiten mit 12 Mitarbeitern nach Vechta, wo es bei den Stadtvätern offene Ohren für seine Belange und genügend Raum für die Weiterentwicklung seiner Geschäftsfelder fand.
Die LKR recycelt rund 50.000 Tonnen Kunststoffe im Jahr. Seinen Geschäftspartnern in Deutschland, Europa und Übersee bietet der Recyclingspezialist komplette Aufbereitungskonzepte. Der firmeneigene Fuhrpark und zusätzliche Speditionspartner sorgen für die termingerechte Logistik.
Auf rund 55.000 Quadratmeter bebauter Fläche beschäftigt das Kunststoffrecyclingunternehmen in Vechta derzeit über 100 Mitarbeiter.
Im Jahr 2017, in dem der Remondis-Konzern Beteiligungen am Unternehmen erwarb und mit Ralf Mandelatz die Geschäftsführung erweitert wurde, lag der Umsatz bei rund 15 Millionen Euro. Eine Größe, die nach Aussage Wilmings auch für 2018 erwartet wird. Über die Hälfte des Gesamtumsatzes erzielt die LKR mit dem Geschäftsbereich der Lohnunternehmung, der in Zukunft auf 70 bis 75 Prozent ansteigen soll.
Auch räumlich expandiert die Lohner Kunststoff Recycling GmbH weiter. Zurzeit wird an einer neuen Halle gebaut, in der ab Januar 2019 die Produktion starten soll. „Dazu werden 12 weitere neue Mitarbeiter eingestellt“, erklärte Wilming.
Seit 2011 ist das Unternehmen Mitglied im bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung und engagiert sich mit Ralf Abeln als Vorsitzender im bvse-Landesverband Niedersachsen aktiv um die Belange der Kunststoffrecycler.