Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu

bvse- Corona Infoblog

Image by Arek Socha from Pixabay

Hier geht es zu den exklusiven Informationen für die Mitglieder des bvse

Hier finden bvse-Mitglieder alle Rundschreiben des Verbandes im Zusammenhang mit der Corona-Virus-Pandemie. Unsere Mitarbeiter stehen allen Mitgliedern gerne für nähere Erläuterungen zur Verfügung.

Corona-Krise stellt Recycling-und Entsorgungswirtschaft vor große Herausforderungen

Die Bundesregierung muss die Systemrelevanz der Recycling- und Entsorgungswirtschaft auch in der Corona-Krise sicherstellen. Das fordern vier Branchenverbände jetzt in einem offenen Brief an Bundesumweltministerin Schulze. Die Corona-Pandemie, so heißt es in dem Schreiben, stelle auch die Recycling- und Entsorgungswirtschaft vor große Herausforderungen.

Corona-Virus: Alttextilbranche schlägt Alarm

Die Maßnahmen zur Reduktion der Verbreitungsgeschwindigkeit der COVID-19-Epidemie fordern stündliche neue und flexible Anpassungen von Systemabläufen und Wirtschaftsvereinbarungen. In diesen schwierigen Zeiten bauen die Alttextilunternehmen auf einen engen lösungsorientierten Dialog mit ihren Vertragspartnern.

bvse gegen Schließung von kommunalen Wertstoffhöfen

Mit großer Sorge sieht der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, dass eine Vielzahl von kommunalen Wertstoffhöfen derzeit ganz geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet sind.

Auswirkungen der Corona-Krise auf Entsorgungswirtschaft sind enorm

Die Unternehmen des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung unterstützen mit aller Energie die Maßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen zur Eindämmung des Coronavirus in Deutschland.

Schrott/E-Schrott: Private Wertstoffhöfe sind geöffnet

bvse: Schutz der Mitarbeiter und Kunden steht jedoch im Vordergrund

Immer mehr Wertstoffhöfe schließen ihre Tore für private Kunden. "Eine Tendenz, die wir mit Skepsis betrachten, auch wenn es im Einzelfall durchaus gute Gründe dafür geben mag", erklärt der bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling.

Altpapier muss in Deutschland weiter gesammelt werden

"Wir müssen alles daran setzen, die Altpapiersammelstruktur in Deutschland aufrecht zu erhalten". Das erklärte bvse-Geschäftsführer Thomas Braun heute in Bonn.

Abfalltrennung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie wichtiger denn je

Ausnahme nur für Haushalte mit infizierten Personen oder begründeten Verdachtsfällen.

Die Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus stellt auch die Abfallentsorgung in Deutschland vor besondere Herausforderungen, heißt es in der Pressemeldung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Coronavirus: Kommission legt praktische Leitlinien zur Gewährleistung der Abfallverbringung vor

Die EU-Kommission hat einen Leitfaden für einen gemeinsamen Ansatz ausgearbeitet, um die Fortsetzung der Abfallverbringung in der EU unter den außergewöhnlichen Umständen, die durch den Ausbruch des Coronavirus entstanden sind, sicherzustellen.

Coronakrise: Wellpappenindustrie produziert ausreichend Verpackungen

Die Belieferung der Konsumgüterhersteller mit leistungsfähigen Transportverpackungen aus Wellpappe ist sichergestellt. Der Verband der Wellpappen-Industrie (VDW) stellt klar, dass seine Mitglieder flexibel auf Nachfragespitzen reagieren, die Kapazitäten im Bedarfsfall ausweiten und Liefersicherheit ermöglichen können.

Auch in der Corona-Krise wird Nachschub an Altglas benötigt

Aus alt mach´ neu. Das ist das Prinzip der Glasproduktion in Deutschland. Deshalb ist es von immenser Bedeutung, dass auch in Corona-Krisenzeiten genügend Nachschub in den Depotcontainern landet. Darauf weist der Vorsitzende des bvse-Fachverbandes Glasrecycling, Marc Uphoff, gegenüber EM - Das Entsorgermagazin hin.

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.