Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Deinkbare UV-Druckfarben sind besser für das Papierrecycling

Da vernetzende Farben meist Probleme beim Papierrecycling bereiten, sind neue Ideen gefragt, denn anders als die klassischen Offset- und Tiefdruckfarben lassen sich vernetzende Druckfarben beim Deinken oft kaum von den Papierfasern trennen.

Flüssigtoner wie der von HP Indigo, polymerisierende Pflanzenöle in mineralölfreier Farbe oder der eine oder andere Dispersionslack führen zu großen Partikeln, die deutlich sichtbare Spuren im Recyclingpapier hinterlassen können. So wie die meisten UV-Farben heute.

Nachdem gerade die mit geringerer Energie aushärtenden UV-Farben (LE-UV, LED-UV) immer größere Marktanteile gewin­nen, erreichen die vom einstigen Nischenprodukt UV-Farbe verursachten Probleme neue Größenordnungen. INGEDE und die hubergroup haben gemeinsam die Bedeutung  die Notwendigkeit der Weiterentwicklung von UV-Farben und des UV-Druckprozesses erkannt.

Kürzlich gaben INGEDE und die hubergroup Pläne für ein gemeinsames Projekt bekannt, in dem Einflussfaktoren und Möglichkeiten untersucht werden sollen, den UV-Druck in Bezug auf Rezyklierbarkeit in der Alt­papier­auf­bereitung nachhaltig zu verbessern oder Rezyk­lier­barkeit zu erreichen. Dabei soll die Bedruckbarkeit nicht beeinträchtigt werden.

Die hubergroup ist ein Verbund von 40 Unternehmen, verteilt über die ganze Welt. Als einer der führenden Druck­farbenhersteller verfügt er über langjährige Erfahrung in der Herstellung und Vermarktung von Drucklacken, Feuchtmittel­zusätzen und Druckhilfsmitteln. Das seit 250 Jahren familien­geführte Unternehmen definiert durch intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit ständig neue Qualitätsstandards und behauptet seine Position als einer der Marktführer im Offset- und Verpackungsdruck.

Die INGEDE wurde 1989 als ein Zusammenschluss führender europäischer Papierhersteller gegründet. Ziel der INGEDE ist es, die Verwertung von grafischen Druckprodukten zu neuem grafischem Papier, zu Hygiene­papie­ren und weiß gedeckten Ver­packungspapieren und Karton zu fördern und die Rahmen­bedingungen für einen mög­lichst hohen Altpapiereinsatz zu verbessern.

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.