
In ihrer jüngsten Ausschreibung suchte die Veolia Stiftung gemeinnützige Organisationen, die Projekte zur getrennten Sammlung und qualitativ hochwertigen Verarbeitung von Wertstoffen anstoßen oder weiterentwickeln und Kreislaufwirtschaft voranbringen möchten.
Weiterlesen: Veolia Stiftung unterstützt Projekte für Kreislaufwirtschaft
In close co-operation with bvse’s Presidency and the Board of our Recovered Paper Branch we decided today to cancel the 23rd International Recovered Paper Conference which was planned to take place on 19 March in Dusseldorf.
This decision was anything but easy for us. However, the risks of the not yet controlled spread of the corona virus in Germany and Europe and the associated travel restrictions have prompted us to take this step. Furthermore, the conference venue is located in North Rhine-Westphalia, currently the most affected state in Germany.
This cancellation hurts us extraordinarily. There is a lot of heart and soul in the whole conception and preparation and the economic negative effects on the association are immense.
bvse is and remains however a responsible partner. The health of all participants, speakers and employees is our highest priority.
This epedemic represents a learning process for each of us. We trust in it and ask you to show understanding for our decision under the given circumstances.
But let us also look forward together: The 24th International Recovered Paper Conference will take place on Wednesday, April 21, 2021, in Dusseldorf.
We wish you, your employees and colleagues as well as your families good health and all the best from our hearts.
Best regards,
Eric Rehbock Thomas Braun
Executive Director Managing Director
China ist mit 10 Milliarden Tonnen der weltweit größte CO₂-Emittent. Das Land hat zwar die Energiewende begonnen, baut aber Medienberichten zufolge weiter Kohlekraftwerke und exportiert diese Technologie auch in andere Länder.
Lediglich bestimmter Elektronikschrott wird mit modernster Technik behandelt
Von Roland Rohde
für Ihre Anmeldung zu unsere Tagung
Der Bundesregierung liegen keine Daten und Statistiken zur Entwicklung des Recyclings von Eisen-, Nichteisenmetall- sowie Kunststoffabfällen, die nicht gesetzlich geregelt sind, vor.
Weiterlesen: Recycling und Management von Ressourcen in der deutschen Industrie
Im September 2019 wird die neue vollautomatische Papiersortierung, gebaut von Entsorgungstechnik BAVARIA , eingeweiht
Weiterlesen: Palm Papers setzt neue Standards für Papiersortierung in England
Die Schrottwirtschaft kann insgesamt auf ein gutes Jahr zurückblicken. Nach einem guten ersten Halbjahr, zeigten sich jedoch in der 2. Jahreshälfte erste Schwächetendenzen.Die Schrottnachfrage der inländischen Verbraucher ist in 2018 nach einer vorläufigen Schätzung des bvse und der BDSV um 0,6 Prozent auf 22,484 Millionen Tonnen angewachsen, obwohl die Rohstahlproduktion gefallen ist.